Interlocking (Bridgestone)
Das Problem:
Englisch „Detracking“ bedeutet, dass eine Gummikette während des Einsatzes teilweise von ihrer Führung abspringt, indem sie sich von einer der Fahrwerkskomponenten, wie beispielsweise einem Kettenrad, einem Laufrad oder einer Rolle löst. Dies verursacht einen Nutzungsausfall und kann bei großen Beschädigungen sogar zum Totalausfall führen.
![]() |
Detracking an einem Laufrad |
![]() |
Detracking am Kettenrad |
![]() |
Stahlcord-Bruch und Detracking |
Die Lösung:
Bridgestone nutzt die „Interlocking“- Konstruktionstechnik um Detracking zu verhindern. Durch das Ineinandergreifen benachbarter Stahleinlagen verfügt die Kette über eine größere Seitenstabilität. Interlocking-Systeme sind sowohl in einfacher wie in doppelter Ausführung erhältlich. |
![]() |
![]() |
Getestet und geprüft:
Die Interlocking-Technologie gehört zu den weit verbreiteten Funktionen der Shortpitch Gummiketten von Bridgestone. Durchweg positive Kundenresonanz, gute Verkaufszahlen des Produktes und die Ergebnisse der umfassenden internen Testreihen belegen die Vorteile und Qualitäten der Interlocking-Technologie eindrücklich. Der folgende Test wurde auf dem Bridgestone Testgelände in Tochigi (Japan) durchgeführt. Sogar beim Verlust der Spannung der Kette (Durchhang=45mm) haben sich die mit Interlockingtechnologie ausgestatteten Gummiketten nicht gelöst. |
![]() |
Test mit einer 5,3 Tonnen Maschine, 10 versuche gegen festen Stein. |
Spannung |
Normal |
Locker |
sehr Locker |
Durchhang |
15 mm |
30 mm |
45 mm |
Aufkommen von |
Detracking mit |
Interlocking |
0 |
0 |
0 |
Aufkommen von |
Detracking ohne |
Interlocking |
6 |
10 |
10 |
Bridgestone Gummiketten mit Interlocking Technologie (Beispiel)
Breite: 300 mm Stahlelemente: 80 Stück Teilung: 52,5 N mm |
Breite: 400 mm Stahlelemente: 74 Stück Teilung: 72,5 W mm |
Breite: 300 mm Stahlelemente: 84 Stück Teilung: 52,5 W mm |